Von Weidmann Elektronik habe ich den Datenlogger Emlog für meinen Stromzähler.
Hier eine kurze Beschreibung wie ich die Daten in Homeassistant darstellen kann. Die Daten werden von Emlog also json bereitgestellt und können über Rest abgerufen werden.
Anbei mal ein Beispielbild. Hier sieht man den aktuellen Stromverbrauch pro Phase und Gesamt.

Oder hier der Verbrauch pro Tag:

Die Einrichtung ist wirklich einfach. Ich habe im Unterordner sensor eine emlog.yaml angelegt.
Inhalt:
- –
platform: rest
name: Leistung173
scan_interval: 7
resource: http://10.26.8.18/pages/getinformation.php?export&meterindex=1
value_template: '{{ value_json.Wirkleistung_Bezug.Leistung173}}'
unit_of_measurement: 'W'
device_class: 'power'
state_class: 'measurement'
headers:
Accept: 'application/json'
Es ist ziemlich selbsterklärend. Wichtig ist die resouce, dort muss die IP-Adresse zum Emlog angepasst werden.
Der Scan-Interval mit 7 Sekunden ist meines erachtens perfekt. Viel schneller wird der Stromzähler auch nicht abgerufen.
Hier noch das Coder für die kwh:
- –
platform: rest
name: stand182_energy
scan_interval: 7
resource: http://10.26.8.18/pages/getinformation.php?export&meterindex=1
value_template: '{{ value_json.Zaehlerstand_Bezug.Stand182}}'
unit_of_measurement: 'kWh'
device_class: 'energy'
state_class: 'total'
headers:
Accept: 'application/json'
Das wars auch schon wieder. Bei Fragen einfach kommentieren.
Hallo,
habe das Ganze mal versucht so umzusetzen, wie Du es oben beschrieben hast. Jedoch finde ich bei mir keinen Ordner „Sensor“. Könntest Du Deine Vorgehensweise evtl. ein wenig detaillierter beschreiben? Würde gerne auch meine Energiedaten über mein emlog abrufen.
Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Markus
Du kannst den Ordner „sensor“ selbst anlegen.
Dazu in der configuration.yaml noch folgenden Eintrag hinzufügen:
sensor: !include_dir_merge_list sensor/