Hallo zusammen,
das folgende Projekt wird mehrere Teile haben.
Ziel ist es Openhab in einem Ubuntu 14.04 LTS virtuell auf einer QNAP TS-453A mit Openhab zu installieren. Desweiteren wird das Openhab dann an RWE-Smarthome, Z-Wave, Netatmo, Philips Hue angebunden. Dazu loggen wir die Daten mit MYSQL. Anregungen, Fragen etc. nehme ich gerne entgegen.
Los gehts, benötigte Hardware für Teil 1:
NAS QNAP TS-453A
Festplatten z.B. 4x Western Digital RED 4TB
Wer möchte kann die QNAP mit 2×8 GB Arbeitsspeicher auf 16GB erweitern.
- Sobald die QNAP eingerichtet ist installieren wir über das AppCenter die Virtualization Station
Warum eigentlich Virtualization Station und kein Container? Beim Container habe ich keine Möglichtkeit gefunden den USB-Z-Wave-Stick durchzuschleifen. Außerdem kann man beim Container auch nur eine interne IP-Adresse verwenden. Mit Virtualization Station ist man einfach flexibler.
- In der Virtualization Station erstellen wir eine neue angepasste VM. Meine Konfiguration:
- Betriebssystem Linux
- Version Ubuntu 14.04
- 2 Kerne <– guter Wert
- Arbeitsspeicher 2 GB <– kann auch weniger sein
- Netzwerk Virtualswitch (Ethernet) <– damit die virtuelle Maschine im eigenen Netz hängt.
- Festplatten Grösse z.B. 100GB
- CD-Abbild Ubuntu 14.04 <– vorher auf der Ubuntu-Seite downloaden und auf die NAS legen ( ubuntu-14.04.4-server-amd64.iso )
- Optional kann ein VNC-Passwort vergeben werden
- Im Teil 2 der demächst veröffentlicht wird geht es dann mit der Installation von Ubuntu weiter.