WIN10 Update Package KB5010342 (05.02.2022) failed to be changed to the Installed state. Status: 0x800f0922

Durch | Februar 9, 2022

Wir hatten 3 neue X1-Lenovo-Notebooks (1x i5,1x i7, 1x i7 mit Touch), Windows 10 aktuelle Version installiert, Biosupdate/Treiberupdates durchgeführt, aber folgendes Update ließ sich nicht installieren mit folgendem Fehler „Package KB5010342 failed to be changed to the Installed state. Status: 0x800f0922.“ Das Problem wurde schnell eingegrenzt in dem ich den Dienst App-Vorbereitung von „Deaktiviert“ auf „Manuell“ umgestellt hatte.… Weiterlesen »

EMLOG Stromzählerdaten in Home Assistant darstellen

Durch | Dezember 9, 2021

Von Weidmann Elektronik habe ich den Datenlogger Emlog für meinen Stromzähler. Hier eine kurze Beschreibung wie ich die Daten in Homeassistant darstellen kann. Die Daten werden von Emlog also json bereitgestellt und können über Rest abgerufen werden. Anbei mal ein Beispielbild. Hier sieht man den aktuellen Stromverbrauch pro Phase und Gesamt. Oder hier der Verbrauch pro Tag: Die… Weiterlesen »

MQTT Bridge z.B. für Home Assistant

Durch | Dezember 9, 2021

Ich habe ja schon lang OpenHab im Einsatz. Nachdem ich mir aber einen Live-Stream von Digitale Dinge zum Thema Home Assistant ( https://digitale-dinge.de/blog/home-assistant/ ) angeschaut habe, habe ich mal einen Versuch mit Home Assistant gewagt. Mein Ziel war erstmal meine vorhandenen Geräte parallel zu OpenHab in Home Assistant zu implementieren. Der Anfang lief ganz gut, bis ich dann… Weiterlesen »

TTN / TTS v3 Messwerte an openSenseMap via Node Red übertragen

Durch | Dezember 8, 2021

Ich hatte ja vor kurzem mit Lorawan begonnen, Wetterstationen gebaut die per Solar betrieben werden. Jetzt wollte ich die Daten noch an openSenseMap übertragen. Dies geht leider gar nicht direkt, bzw. ich habe keine Lösung dazu gefunden. Da ich seit kurzem auch Node Red im Einsatz habe und ich damit schon die Daten von meinem GPS-Tracker an meine… Weiterlesen »

LoRaWAN

Durch | September 27, 2021

weiter gehts hier mit LoRaWAN. LoRaWAN mit The Things Stack: Hier kommen demnächst Berichte zu meinen Fortschritten mit LoRaWAN. Bin erst seit paar Wochen mit dabei, es hat sich aber schon einiges getan. Es laufen schon 2 Wetterstationen autark (Bilder folgen). Zwei Mikrotikgateways sind in Betrieb. Eines hat sogar eine ziemlich gute Reichweite. Ich selbst hab direkt mit… Weiterlesen »

Ephemeris mit Openhab2 (Feiertage / Wochenende / Geburtstag)

Durch | Dezember 22, 2019

Seit Openhab 2.5 gibt es jetzt Ephemeris. Damit lassen sich Feiertage, Geburtstage, Wochenende etc. erkennen. Somit können wir bestimmte Regeln prüfen ob gerade Wochenende / Feiertag etc. ist. Eine Übersicht über diese „Action´s“ gibt es hier. Ich bin gerade dabei alles auszutesten. In der Openhab-Community ist noch nicht wirklich viel zu finden. Als erstes sollte man entweder über… Weiterlesen »

Shelly mit Openhab 2.5

Durch | Dezember 16, 2019

Mit Openhab 2.5 gibt es ab sofort auch ein Shelly-Binding. Das habe seit einigen Wochen im Einsatz. Im Flur wird mein Licht per Wechselschalter gesteuert. Hinter einem der Wechselschalter habe ich den Shelly 1PM verbaut. Dazu haben ich den Ausgang des Wechselschalter der zur Lampe führt mit dem Eingang des Shelly 1PM verbunden. Der Ausgang vom Shelly wurde… Weiterlesen »

Openhab2 v2.5 released

Durch | Dezember 16, 2019

Gestern (15.12.2019) wurde Openhab2 in der Version 2.5 released. Ich bin schon seit Beginn an im unstable-Channel und habe fleissig mit meinem Produktivsystem getestet. Ich werde hier nach und nach meine Konfiguration vorstellen. Folgende Bindings habe ich zur Zeit im Einsatz:Z-Wave, tado °, innogy, Neato, Netatmo, Nuki, Hue, Home Connect, iCloud, NTP, Amazon Echo, Broadlink, DWD Unwetter, Exec,… Weiterlesen »

Mal wieder so zwischendurch…

Durch | Februar 24, 2017

… es hat sich nicht viel geändert bei Innogy. Mühsam werden Bugs gefixt und neue kommen hinzu. Eine Zusammenfassung gibt es am Wochenende. Aktuell ( seit 23.02.17 ca. 15:50Uhr) hat Netatmo seinen Betrieb unter Innogy eingestellt. Es handelt sich definitiv um ein Problem auf innogy-Seite, da andere Smarthome-Systemem keinerlei Problem mit der Netatmo-Api haben. Die Problemlösung kann aber… Weiterlesen »